Ist es möglich, Tapeten auf Trockenbau zu kleben: nützliche Tipps
Das Tapezieren der Wände ist eine der kostengünstigsten und einfachsten Möglichkeiten. Jede Phase der Reparatur erfordert einen gründlichen Ansatz. So ist die Vorbereitung der Wände für die Fertigstellung. Um Unregelmäßigkeiten zu verbergen oder die Geräuschdämmschicht zu schließen, wird häufig eine Trockenbauwand verwendet. Aber die Frage ist: Kann dann eine Tapete aufgeklebt werden und bleiben sie haften? Hier ist es wichtig, einige Funktionen zu verstehen.
Grundierungsoberfläche
Die Grundierung sorgt für eine gute Haftung von Trockenbau und Kitt. Es verhindert auch Schimmel und Mehltau an der Wand. Acrylverbindung wird hauptsächlich bei Bauarbeiten verwendet, andere Arten sind ebenfalls zulässig. Die Grundierung kann fertig gekauft werden oder muss gemäß dem auf der Verpackung angegebenen Rezept selbst hergestellt werden. Behandeln Sie die Oberfläche dann vorsichtig mit einer Walze oder Spritzpistole und warten Sie, bis sie vollständig getrocknet ist.
Verarbeiten von Fugen zwischen Blechen
Zunächst müssen die Fugen zwischen den Trockenbauplatten mit einer Serpentine verklebt werden - dies ist Glasfaser- oder Dacron-Klebeband mit einem aufgetragenen Klebstoff. Es wird fest auf die Oberfläche aufgetragen und sorgt so für Haftung. Wenn die Serpyanka hinter der Oberfläche zurückbleibt, können Sie PVA-Kleber verwenden. Es muss darauf geachtet werden, dass keine Airbags vorhanden sind.
Als nächstes werden die Gelenke kittig gelegt, wobei die gewünschte Kittmenge auf eine Sichel gelegt und eingeebnet wird. Dadurch werden die Nähte unsichtbar und die Oberfläche ist flach. Nachdem der Kitt getrocknet ist, kann er mit feinkörnigem Sandpapier abgewischt werden.
Trockenbaukitt
Wände müssen kittig sein, auch wenn sie perfekt glatt sind. Wenn die Tapete direkt auf Trockenbauwände geklebt wird, haften sie fest an der Oberfläche und können bei nachfolgenden Reparaturen Teile von Trockenbauplatten zusammen mit sich selbst „greifen“. Wenn die Tapete leicht ist, können außerdem durch sie Fugen von Platten und andere Defekte gesehen werden.
Die Arbeiten werden zuerst mit dem Kitt begonnen und dann mit der obligatorischen Zwischengrundierung der Wände abgeschlossen. Verdünnen Sie die Zusammensetzung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Um die Mischung homogen zu machen, können Sie einen Baumischer verwenden. Kitt wird gleichmäßig mit einem Spatel aufgetragen.
Nach dem vollständigen Trocknen wird die Schicht mit feinkörnigem Schleifpapier geschliffen.
Tapezieren auf verarbeiteten Trockenbauwänden
Tragen Sie vor dem Aufkleben eine weitere Schicht Primer auf. Der Kleber wird je nach Tapetentyp ausgewählt. Jeder ist für Papier geeignet, spezielle Arten von Klebstoff werden für Vinyl- und Vlies-Tapeten verkauft, entsprechend ihren Eigenschaften. Wenn zum Malen eine Tapete gewählt wird, sollte der Kleber für schwere Tapeten verwendet werden.
Die Zusammensetzung muss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hergestellt werden. In den meisten Fällen sollte es nach dem Kochen noch eine gewisse Zeit stehen bleiben. Der Kleber kann mit einer Walze zunächst auf einen Tapetenstreifen und dann auf die Wand aufgetragen werden. Die Blätter werden von oben nach unten geklebt und dann von der Mitte bis zu den Rändern ausgeglichen. Mit einem Lappen, einer Walze oder einem speziellen Spatel werden Luftblasen und Falten entfernt.
Tapeten können auch auf Trockenbauwände geklebt werden. Sie müssen lediglich die Oberfläche für die Endbearbeitung vorbereiten und dabei einfache Regeln beachten. Dann können Sie die Konsequenzen und zusätzlichen Bargeldkosten vermeiden.